Der heutige Morgen startet weiß. Über Nacht hat es geschneit. So lassen wir es ganz ruhig angehen. Gegen 8:30 Uhr holen wir unser Frühstückskörbchen von der Wirtin ab. Es ist alles drin, was es so braucht. Frische Brötchen, Milch, Eier, Zirbengelee, Honig … alles selbstgemacht oder von den umliegenden Bauern. Wir pimpen den Korb noch mit Bergkäse, Wildschwein- und Karreeschinken auf. Besonders der Wildschweinschinken hat es Kira angetan. Da bleibt sogar das Nutella stehen.

Nach dem 2. Kaffee beschließen wir an die frische Luft zu gehen. Es regnet zwar, aber mit regenfester Kleidung geht’s natürlich. Wir besuchen die Tiere: Hasen, Ziegen, Hühner, Esel und natürlich die Haflinger. Sie stehen relativ weit weg von uns im Schnee und bewegen sich kein bisschen. Gras können die durch den Schnee nicht fressen und so stehen sie wie festgefroren vorm Waldrand.
Kira möchte nun mit den Eseln spazieren gehen. Die Wirtin holt die Zügel raus und ruft die Esel zu sich. Hund Nika unterstützt das „Esel-Einfangen“. Und so spazieren wir kurz darauf mit Eseldame Luisa auf dem Forstweg nach oben. Kira hat das voll im Griff. Will der Esel nicht laufen wendet sie ein paar Tricks von den Pferden an und schon geht’s weiter. Am Ende trabt die Eseldame sogar.
Was für ein lustiger Vormittag.

Am Nachmittag wird das Wetter immer besser und man kann sogar bis runter ins Tal blicken. So suchen wir nochmals die Haflinger auf. Die stehen jetzt wo ganz anders als heute Morgen. Jetzt können wir sie sogar streicheln. Die Sonne kommt kurz heraus und der Himmel zeigt sich teilweise blau. Was für ein schöner Moment.
Der Abend endet in der Gaststube mit einem Wiener Schnitzel sowie Knödel mit roter Bete und einem total leckeren Salat.

Kommentar hinzufügen
Kommentare